86Grad

Die Aufgabe=Realisation

“Ich kann nicht Walter sagen, ohne Halit zu sagen” Natascha Sadr Haghighian.

Auf Initiative von Mitarbeiter*innen des Regierungspräsidiums wurde 2021 der Aufruf für ein Kunstwerk in Gedenken an Walter Lübcke initiiert. Der Mord an Dr. Walter Lübcke hatte sich nicht nur gegen seine Person, sondern gegen eine offene Gesellschaft gerichtet. Der Entwurf sollte sich auch zu einer demokratisch verfassten und offenen Gesellschaft bekennen. Der ausgewählte Entwurf 86° (Walter Halit) der in Berlin ansässigen Künstlerin Natascha Sadr Haghighian verbindet die Geschichten von Walter Lübcke und Halit Yozgat. Sie sagt: “Ich kann nicht Walter sagen, ohne Halit zu sagen”.

Walter Lübcke war Regierungspräsident in Kassel und wurde in der Nacht des 1. Juni 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses in Wolfhagen-Istha von einem Rechtsextremisten ermordet. Er wurde dort von seinem Sohn gefunden.

Halit Yozgat wurde am 6. April 2006 in seinem Internetcafé in der Holländischen Straße in Kassel aus rassistischen Motiven von Rechtsextremisten des NSU ermordet. Dort fand ihn sein Vater.

Category

Realisation
What We Did

Projekt Menagement
Auftraggeber

Kassel


The Challenge